Quartalsthemen
Einmal die eingefahrenen Motivbereiche zu verlassen und Neues zu wagen ist das Ziel dieser Aktion.
Zu vier vorgegebenen Themen werden aktuelle Fotos - nicht aus dem eigenen Fotoarchiv - an einem Clubabend in lockerer Runde ohne Wettbewerbscharakter besprochen. Die jeweils besten beiden Bilder werden in die Galerie übernommen.
Um die Kreativität nicht einzuschränken, gibt es keine weiteren Vorgaben. Jeder fotografiert das, was ihm zu dem Thema in den Sinn kommt. Der Reiz liegt darin zu sehen, wie das Thema von den einzelnen Fotografen umgesetzt wird.
Bitte selbst eine Vorauswahl treffen und am Clubabend maximal vier Fotos präsentieren.
Die Themen für das Jahr 2025 lauten:
1. Schlechtes Wetter 2. Komplementärfarben 3. Achtung-Gefahr 4. Briefkästen
2. Quartalsthema 2025
KOMPLEMENTÄRFARBEN
Wie vielfältig dieses Wort umgesetzt werden kann zeigen die Ergebnisse der Mitglieder.
Der Farbkreis mit seinen gegenüberliegenden Farben gab uns die Richtung vor.
Aber wie so oft ist auch hier Spielraum, um hervorragende Bilder zu erzeugen.
In unserer Galerie kann wie immer eine Auswahl der Bilder betrachtet werden.

1. Quartalsthema 2025
SCHLECHTES WETTER
Auch in 2025 gibt es die Aufgaben der Quartalsthemen für unsere Mitglieder. Als erstes Thema lautete die Vorgabe SCHLECHTES WETTER. Bei den teilnehmenden Mitgliedern traten auch hin und wieder Zweifel auf, ob man nur noch das klassische Regenwetter u.ä. als schlechtes Wetter bezeichnet. In der heutigen Zeit ist auch zuviel Sonnenschein ein "schlechtes" Wetter.
In unserer Galerie kann eine Auswahl der Bilder betrachtet werden.

2. Quartalsthema 2024
KONFLIKTE

Ein Thema, das Konflikte mit sich brachte.
Wie soll man das umsetzen?
Wie vermeide ich Konflikte mit kritischer Darstellung?
Was herauskam können Sie in unserer Galerie ansehen.
4. Quartalsthema 2023
HÄSSLICH
Alle waren gespannt, wie dieses schwierig anmutende Thema umgesetzt wurde. Die Überraschung war groß.

2. Quartalsthema 2023 BLICK AUS DEM FENSTER
Passend zum Frühling richtete sich der Blick nach draußen.
